Vortrag und Diskussion
Wann immer zwei Menschen etwas Gemeinsames vorhaben, seien es interessante Gespräche, ein schöner gemeinsamer Abend oder eine gemeinsame Zukunft, kann dies nur dann gemeinsam sein, wenn beide in ihren Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmen. Doch leider ist es unmöglich, zu jedem Moment genau das Gleiche wie das Gegenüber zu wollen. Oder das, was zum Bedürfnis des Lieblingsmenschen passt. Das führt zu Spannungen, die sich in Streit entladen. Manche Streits sind wie ein reinigendes Gewitter, die zu einer überfälligen Klärung führen. Wunderbar. Andere dagegen schwelen lange, flammen beim kleinsten Anlass auf und untergraben das Fundament der Beziehung. Alle Versuche der Klärung führen zu ermüdenden Diskussionen ohne Lösung.
Wie wird aus einem Streit etwas, was das Paar weiterbringt? Wie können Paare Streitdauerschleifen beenden? Ist Streit ohne Feindseligkeit möglich? Wann streiten Paare, um das eigentliche Problem nicht angehen zu müssen?
Vortrag und Diskussion mit Dipl.-Psychologin Berit Brockhausen, Paartherapeutin und Buchautorin, Berlin.
Berit Brockhausen arbeitet seit 1985 in der Paar- und Sexualberatung, zunächst in zwei Beratungsstellen, ab 2007 dann in eigener Praxis. Hier sieht sie ausschließlich Paare. Sie ist Autorin mehrerer Ratgeber, Kolumnistin der Zeitschrift „Emotion“, Dozentin für Paar- und Sexualtherapie (DGVT und andere) und Supervisorin (DGfS)
Mehr Informationen: www.desafinado.de
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt
Anmeldung: leider nicht mehr möglich
Kosten: keine
Kooperation: Haus am Dom
Am Vortrag können Sie auch online per Live-Streaming teilnehmen: https://youtu.be/YPDbpFpi_h8
Den Vortrag finden Sie noch zwei Wochen nach der Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal des Haus am Dom unter: https://www.youtube.com/hausamdom