Viele Paare erleben es, steigenden Alltagsanforderungen und zunehmenden Routinen ausgesetzt zu sein. Leicht kann es da geschehen, dass Erwartungen und Bewertungsmuster den offenen Blick auf den Partner/die Partnerin verstellen.
Zugleich schätzen viele Partner die authentische Begegnung mit dem anderen. Wir wollen uns gesehen, erkannt und geachtet fühlen.
Doch wie können wir einander im hektischen Alltag überhaupt „achtsam“ begegnen?
Achtsamkeit ist eine jahrtausendealte Praxis zum Erkenntnisgewinn und zugleich ein hochmodernes Werkzeug zur Stressreduktion. Die positiven Auswirkungen sogenannter Achtsamkeitsübungen sind vielfach in klinischen Studien nachgewiesen.
Aber wie kann uns ein Übertrag in das alltägliche, stürmische Leben gelingen?
Wir laden Sie ein, hierfür eine gemeinsame Auszeit zu nehmen. In einem geschützten Rahmen bieten wir Ihnen einfache, aber tiefgründige Übungen allein und mit ihrem Partner/ihrer Partnerin an.
Dies möchte Sie darin unterstützen, zu entschleunigen und allmählich Ihre Sinne zu schärfen.
Von dort aus kann es gelingen, auch dem anderen mit offenen Sinnen zu begegnen. Sie dürfen neugierig sein auf das Vertraute, das sich in jedem Augenblick neu und frisch vor Ihnen ausbreiten kann.
Wenn ich wahrnehme, wie es mir gerade geht – ohne dies verändern zu müssen –, dann kann Raum für das „Du“ und das „Wir“ entstehen ‐ ohne dass im Augenblick etwas verändert werden muss.
Die angebotenen Achtsamkeits‐ und Gewahrseins‐Übungen können auch im Alltag zu kleinen Atempausen verhelfen. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Mit Tanja Duda, Achtsamkeitstrainerin, Paartherapeutin, Ehe- und Sexualberatung im Haus der Volksarbeit e.V.
Ein Angebot nur für Paare.
Ort: Haus der Volksarbeit, Eschenheimer Anlage 21, Frankfurt
Anmeldung: leider nicht mehr möglich
Kosten: keine